Menü
Vallis Delicia
0
  • Einkaufen
    • KÄSEREI
      • Prämierte Käse
      • Fondue
      • Raclette
      • Bergkäse (Hart- & Halbhartkäse)
      • Hobelkäse
      • Geschenkgutscheine
      • Käsemesser
    • REGIONALE PARTNERSCHAFTEN
      • Kellerei
      • Metzgerei
      • Bäckerei
      • Imkerei
      • Getränke & Sirups
    • GESCHENK-BOXEN
      • Alle Geschenkboxen
      • Hobel-Box
      • Raclette-Box
      • Walliser-Box
  • Lesen
    • Über Uns
    • Blog
    • Philosophie
    • Produktion
    • Partner
  • Besuchen
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Rezepte
    • Raclette Rechner
      • Fondue Rechner
  • 027 928 63 54
  • Einloggen
  • 027 928 63 54
0

Ihr Warenkorb ist leer

Kaufen Sie weiter ein →

    • SFr. 0.00 Zwischensumme
    • Einloggen
    • Einkaufen
    • Lesen
    • Besuchen
    Vallis Delicia Vallis Delicia
    • KÄSEREI
    • Prämierte Käse
    • Fondue
    • Raclette
    • Bergkäse (Hart- & Halbhartkäse)
    • Hobelkäse
    • Geschenkgutscheine
    • Käsemesser
    • REGIONALE PARTNERSCHAFTEN
    • Kellerei
    • Metzgerei
    • Bäckerei
    • Imkerei
    • Getränke & Sirups
    • GESCHENK-BOXEN
    • Alle Geschenkboxen
    • Hobel-Box
    • Raclette-Box
    • Walliser-Box
    • Über Uns
    • Blog
    • Philosophie
    • Produktion
    • Partner
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • FAQ - Häufige Fragen
    • Rezepte
    • Raclette Rechner
    • Fondue Rechner
    Fondue
    Das perfekte Fondue-Rezept beim Käsefondue

    Das Käsefondue gehört zu den wohl bekanntesten Nationalspeisen der Schweiz. Besonders beliebt ist das Fondue moitié-moitié, doch viele Familien schwören auch auf eigene Familienrezepte oder verwenden immer wieder neue Rezepte. Wir möchten unseren Kunden verraten, wie Sie mit unserer Käsemischung ein leckeres und vor allem einfach herzustellendes Fondue geniessen und sich zugleich viel Arbeit sparen.

    Käse-Fondue kaufen
    Warum eine Käsemischung das Fondue Rezept deutlich vereinfacht
    Warum eine Käsemischung das Fondue Rezept deutlich vereinfacht

    Ein Käsefondue besteht bei weitem nicht aus nur einer einzelnen Käsesorte, sondern es ist die perfekte Zusammenstellung der verschiedenen Sorten, welche den einzigartigen Geschmack eines jeden Fondues ausmachen. Oftmals werden Appenzeller, Greyerzer und Emmentaler in gleichen Teilen gemischt und dienen als Geschmacksgrundlage für das Käsefondue. Allerdings wissen Sie häufig nur wenig über die Qualität des genutzten Käses und über dessen Herkunft.

    Mit unserer Käsemischung profitieren Sie von echter Bergbauern-Kuhmilch und dem damit einhergehenden, kräftigen und würzigen Geschmack des Käses. Wir haben unsere Käsemischung in vielen Tests und Versuchen immer weiter optimiert, bis wir eine perfekte Mischung im optimalen Verhältnis gefunden haben. Wenn Sie nun also ein ausgewogenes und dennoch würzig lecker schmeckendes Fondue erleben möchten, müssen Sie nicht erst verschiedene Käsesorten kaufen und den Käse anschliessend reiben. Mit unserer Käsemischung stehen Ihnen deutlich einfachere Möglichkeiten offen.

    Das - unserer Meinung nach - beste Rezept für Käsefondue
    Das - unserer Meinung nach - beste Rezept für Käsefondue
    Walker's Fondue-Rezept:
    Walker's Fondue-Rezept:

    Grundsätzlich gilt es erst einmal die richtige Menge zu bestimmen. In der Regel geht man von rund 150 - 250 Gramm Käsemischung pro Person aus. Erwachsene Männer essen in der Regel häufig die 250 Gramm, Kinder und Wenigesser kommen auch mit 150 Gramm Käsemischung aus. Rechnen Sie auch beim Brot mit den gleichen Mengenangaben.

    Sie benötigen für das Fondue ausserdem noch:

    - Ein Caquelon

    - Einen regelbaren Rechaud -  Weisswein: 1dl pro 200g Käsemischung

    - Speisestärke: circa ein halber Kaffeelöffel pro 200g  Käsemischung

    - Knoblauchzehen

    - Frischer Pfeffer

    - Brot oder Kartoffeln (Härpfel)

    Die Zubereitung
    Die Zubereitung

    Schneiden Sie die Knoblauchzehen auf und reiben Sie mit diesen das Caquelon gründlich aus. Es lohnt sich hier ein wenig Zeit zu investieren, da diese Tätigkeit das Aroma des Fondues deutlich beeinflusst. Erhitzen Sie nun langsam das Caquelon und füllen Sie die Käsemischung gemeinsam mit dem Wein hinein. Lassen Sie die Mischung auf dem Herd bei kleiner Flamme langsam schmelzen und rühren Sie immer wieder um. Dies dauert rund 15 - 20 Minuten.

    Mischen Sie die Speisestärke/Maisstärke dazu. In unserem Aletsch Fondue-Mischung ist Maisstärke bereits enthalten. Geben Sie diese Mischung in das Caquelon und stellen Sie den Herd auf eine hohe Temperatur. Unter beständigem Umrühren soll die Mischung nun einmal sämig kochen. Dies dauert rund zwei Minuten. Schalten Sie den Herd aus, würzen Sie die Mischung mit frischem Pfeffer stellen Sie das Caquelon auf den Rechaud.

    Das sollten Sie vermeiden

    Ist das Schweizer Käsefondue erst einmal zubereitet und auf dem Rechaud, sollten Sie die Temperatur so regulieren, dass die Mischung nicht mehr kocht. Durch zu grosse Hitze kann zum einen der Käse am Boden des Caquelon anbrennen und die Mischung kann sich zudem auch trennen.

    Schnelle Hilfe bei Problemen

    Ist die Fondue-Mischung zu dick geraten, giessen Sie ein wenig Wein an und lassen Sie das Ganze unter Rühren nochmals erhitzen.

    Ist die Mischung hingegen zu dünn, können Sie entweder noch Käsemischung nachgeben oder mit ein wenig Stärkemehl für mehr Bindung sorgen.

    Auch wenn das Fondue sich scheidet, ist dies kein Problem. Einfach nochmals auf dem Herd erhitzen und ein wenig Stärke- / Weisswein-Mischung dazugeben. So bindet sich das Fondue wieder und wird schön sämig.

    Mehr als nur Brot: Alternativen beim Fondue
    Mehr als nur Brot: Alternativen beim Fondue

    Auch wenn Brot der klassische Begleiter zum Käsefondue ist, so können Sie auch mit anderen Zutaten variieren. Beispielsweise harmoniert unsere Käsemischung auch hervorragend mit verschiedenen Gemüsesorten, welche Sie ebenfalls im Fondue eintauchen können. Diese sollten allerdings zu diesem Zweck immer nur bissfest gekocht werden, damit sie nicht von der Gabel rutschen.

    Sehr beliebt sind:

    - Kartoffel

    - Champignons

    - Blumenkohl

    - Bohnen

    - Pfirsich

    Getränkeempfehlung
    Getränkeempfehlung

    Vermeiden Sie beim Fondue zu kalte Getränke, sondern entscheiden Sie sich am besten für einen passenden und angenehm leichten Walliser Weisswein. Die Säure des Weins harmoniert sehr gut mit dem doch recht deftigen und schweren Fondue und begleitet diesen optimal. Alternativ können Sie auch Schwarztee mit Milch servieren, welcher ebenfalls den Geschmack des Fondues deutlich unterstreicht.

    Wir empfehlen zum Fondue weisse Walliser Weine. Am meisten Genuss bieten die Weine aus den sogenannten „autochthonen Sorten“ (also Sorten, die es nur hierzulande gibt): Heida, Fendant, Amigne, Petite Arvine oder Humagne. Sie passen allesamt perfekt zu den lokalen Fondue- und Raclette-Spezialitäten.

    Zu den Weinen
    Über uns
    • Über Uns

    • Kontakt

    • FAQ - Häufige Fragen

    • Verpackung und Lieferung

    • AGB

    • Rechtliche Bestimmungen

    • Datenschutz

    • Impressum

    Folgen Sie uns

    Erhalten Sie Neuigkeiten und exklusive Nachrichten auf unseren sozialen Kanälen!

    © 2023 Vallis Delicia. Powered by Shopify

    American Express Apple Pay Mastercard PayPal Visa

    Deutsch
    • Französisch
    • Deutsch